Generationenübergreifende Umweltbildung

ECODESI als verbindendes Glied zwischen Nachhaltigkeitsthemen & Generationen

ECODESI ist eine gemeinnützige Organisation, deren Hauptziel die Planung und Umsetzung von Projekten im sozialen und ökologischen Bereich ist. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Umwelt und Gesellschaft eng miteinander verbunden sind und dass menschliches Verhalten – einschließlich Traditionen, Kultur und Gewohnheiten – einen erheblichen Einfluss auf die Umweltqualität hat. Beispiele wie extreme Wetterereignisse, Ressourcenknappheit und der Verlust der Biodiversität sind die Folge menschlichen Handelns, das die Umwelt, in der wir leben, und damit die öffentliche Gesundheit, die Wirtschaft und die soziale Stabilität beeinflusst.

Mit dem Bewusstsein über die vorher geschilderten Zusammenhänge und nach einer Analyse der Lebensweise unserer Vorfahren und ihrer täglichen Lebensgewohnheiten haben wir festgestellt, dass viele der heutigen Praktiken unter Berücksichtigung ihrer Erfahrungen verbessert werden sollten. Wir sind der festen Überzeugung, dass ihre Praktiken (umwelt)freundlicher waren als die der heutigen Gesellschaften.

Aus diesem Grund wollten wir unser Projekt „COLORES DE IDENTIDAD ESPAÑA-COSTA RICA. 2024 (FARBEN DER IDENTITÄT SPANIEN-COSTA RICA.2024) Austausch zwischen den Generationen in den Mittelpunkt stellen.

Hier bringen wir ältere Teilnehmende mit jungen Menschen und Kindern zusammen, so dass die Erfahrung und die Weisheit der Älteren mit der Frische, der Energie und dem technologischen Know-How der jungen Menschen perfekt verschmelzen.

 

Intergenerativer Austausch fördert lebenslanges Lernen sowie ganzheitliches Denken und Handeln

Dieser intergenerative Austausch fördert sowohl das Lernen als auch das Verlernen, mit dem Ziel, gemeinsam in Richtung Schutz der natürlichen Ressourcen zu gehen. Dabei werden alte Vorstellungen, wie beispielsweise „Wasser ist eine unerschöpfliche Ressource“, hinterfragt, während Jugendliche ein Bewusstsein für die Auswirkungen des aktuellen Konsumverhaltens entwickeln.

Studien und Forschungen regen uns dazu an, die Situation kritisch zu betrachten. Wir sehen es als Erfolg, dass dieser intergenerative Austausch lebenslanges Lernen fördert – unabhängig vom Alter – und das Bewahren, Dokumentieren und Weitergeben von Wissen unterstützt. Zudem wird die ältere Bevölkerung sichtbarer gemacht und es wird sichergestellt, dass ihr Wissen erhalten bleibt, geschätzt und zugänglich für zukünftige Generationen gemacht wird. Ziel ist es, ganzheitliche Menschen zu fördern, die eine positive Beziehung zur Umwelt pflegen und Respekt sowie Sensibilität entwickeln.

In den vergangenen Jahren haben wir junge Menschen dazu angeregt, eine echte Liebe zur Natur und den natürlichen Ressourcen zu entwickeln. Sie sollen Technologie nutzen, um gute Praktiken zu fördern, die dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen sowie Respekt für ältere Menschen und deren Wissen zu entwickeln.

Bisher waren unsere Projekte auf den Umweltschutz ausgerichtet. Durch verschiedene Aktivitäten wurde eine Verbindung zwischen älteren Erwachsenen und Kindern geschaffen, die den Erfahrungsaustausch im Umweltbereich begünstigen.

Wir sind überzeugt, dass lebenslanges Lernen ein soziales Bedürfnis und ein Recht für alle Menschen ist. Die intergenerativen Aktivitäten von ECODESI mit Umweltperspektive tragen dazu bei, vielfältige Lernmöglichkeiten zu schaffen, neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben sowie positive Haltungen wie Solidarität, Kreativität, Partizipation und harmonisches Zusammenleben zu fördern. Damit treffen wir genau die Grundsätze der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Miteinander lernen fördert Transformation

Daten zeigen, dass der intergenerationale Austausch durch inklusive Bildungsaktivitäten Aspekte hervorgehoben hat, die die Transformation des Zusammenlebens zwischen älteren Menschen und Kindern fördernzum Vorteil beider Gruppen und der Gesellschaft insgesamt. Im Jahr 2025 werden weiterhin Bildungsaktivitäten durchgeführt, bei denen Kinder, Jugendliche und ältere Erwachsene aus unserer Gemeinschaft miteinander lernen, mit einem besonderen Fokus auf Umweltthemen.

Gemeinschaftliches Gärtnern in Costa Rica

Aus diesem Grund haben wir unsere Projekte zusammengeführt:

Wir sind überzeugt, dass die Integration des Projekts „Quellen der Weisheit“ – das älteren Erwachsenen eine personalisierte und ganzheitliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung sowie den Austausch mit Gleichaltrigen bietet und ihre  Lebensqualität verbessert – mit dem Projekt „Farben der Identität“, das sich auf die Erhaltung und Verbreitung lokaler Saatgutarten sowie die Wiederbelebung der Identität und Traditionen eines Volkes, das traditionell in Einklang mit der Natur lebte, konzentriert, eine wertvolle Bildungsform darstellt.

Unsere Projekte zielen darauf ab, dieses Wissen zu bewahren, damit es über Generationen hinweg Bestand hat. 

Text von MSc. Adela Rosales Peña (links; Mónica: rechts)
Koordinatorin der Organisation ECODESI

$

MITGLIED WERDEN

Natur-, Umwelt- und Klimaschutz brauchen heute mehr denn je eine Lobby. Mit Ihrer Mitgliedschaft geben Sie uns Ihre Stimme für unsere Arbeit. Je mehr Mitglieder wir vertreten, desto stärker ist unser Standing gegenüber Politik und Wirtschaft.

Als Mitglied haben Sie viele Möglichkeiten bei Tropica Verde. Sie können sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen, sich ehrenamtlich bei Veranstaltungen engagieren und sich mit Gleichgesinnten über Themen wie Regenwaldschutz, Klimaschutz, Umweltbildung und mehr austauschen. Oder Sie unterstützen unsere Projekte einfach nur regelmäßig mit Ihrem Mitgliedsbeitrag und helfen so, den Regenwald in Costa Rica langfristig zu erhalten. Denn durch Ihre Mitgliedschaft bei Tropica Verde fördern Sie den Klimaschutz nachhaltig und tragen dazu bei, dass wir Schutzprojekte kontinuierlich weiterentwickeln und ausweiten können.

Datenschutz
Wir, TROPICA VERDE e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, TROPICA VERDE e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: