REGENWALDSCHUTZ
Lebendige Vielfalt bewahren, Lebensbedingungen verbessern & Nachhaltigkeit fördernDie tropischen Regenwälder
sind die artenreichsten
Ökosysteme
unserer Erde.
Die fortschreitende Zerstörung der Tropenwälder verursacht weltweit rund ein Neuntel der menschengemachten klimaschädlichen CO₂-Emissionen[2].
Tropica Verde engagiert sich seit 1989 für den Erhalt der tropischen Regenwälder unserer Erde und leistet damit einen unmittelbaren Beitrag zum Klimaschutz.

Urwaldschutz ist Klimaschutz
Mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen unterstützt Tropica Verde konkrete Natur- und Artenschutzprojekte in Costa Rica. Die geschützten und wiederbewaldeten Wälder bieten Lebensraum für gefährdete Tiere und Pflanzen und sichern die Trinkwasserversorgung einer ganzen Region.
Die Erhaltung dieses vielfältigen und unersetzbaren natürlichen Reichtums ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Wir alle müssen etwas gegen die fortschreitende Zerstörung unternehmen.
„Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Afrikanisches Sprichwort
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Tropica Verde keine klassische CO2 -Kompensation bewirbt und verkauft. Oftmals wird CO2 -Kompensation von Firmen als grüne Maßnahme angegeben, um ihr Image zu verbessern. Bei der CO2 -Kompensation müssen viele Faktoren bedacht werden. Noch immer ist die CO2 -Kompensation ein stark diskutiertes Feld. Wer an Tropica Verde spendet, kompensiert nicht sondern unterstützt ganz allgemein Klimaschutzprojekte. Als ein kleiner persönlicher Verein, legt Tropica Verde zudem sehr viel Wert auf eine korrekte und besonders transparente Verwendung der Spendengelder. Dadurch kannst Du sicher sein, dass Deine Spenden in den heutigen und zukünftigen Regenwaldschutz sowie in die Umweltbildung eingesetzt werden. Das Spendensiegel des DZI bestätigt diese bedarfsorientierte Mittelverwendung.
Quellen und weitere Informationen:
[1] https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/regenwald/56026
[2] https://www.umweltbundesamt.de/themen/regenwald-abholzung-klimafolgen-sind-groesser-als
[3] https://www.nature.com/articles/s41586-020-2035-0
[4] http://www.tropica-verde.de/wp-content/uploads/2019/08/20200205-CO2_Berechnung_Uni-Wien-2011.pdf
[5] https://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/regenwald/index.html
[6] https://www.wald.de/waldwissen/tropischer-regenwald/
[7] https://www.bmuv.de/themen/klimaanpassung/ueberblick-klimaanpassung
Für ausführliche Informationen zu tropischen Regenwäldern empfehlen wir einen Blick in das
Info-Center von Faszination Regenwald