Vorstand und Ausschuss von Tropica Verde
stellen sich vor…

Die Arbeit von TROPICA VERDE e.V. basiert auf der ehrenamtlichen Unterstützung all seiner Mitglieder und Förderer. Der Vorstand vertritt den Verein und wird aus den Reihen der Mitglieder gewählt. Der Ausschuss ist das Gremium der Mitglieder, wird ebenfalls aus deren Reihen gewählt und überwacht die satzungsgemäße Umsetzung von Beschlüssen und des Vereinszwecks. Die Mitglieder des Vorstandes und des Ausschusses sind sämtlich ehrenamtlich tätig und erhalten für ihr Engagement keine Vergütung.

Einen Überblick über die Struktur von TROPICA VERDE können Sie anhand des Organigramms gewinnen.

 

Michael Ott (geb. 1962), seit 1993 als Kassierer aktiv im Vorstand von TROPICA VERDE tätig, ist seit 2010 als Nachfolger von Dr. Stefan Rother Vorsitzender des Vorstandes. Er ist Bankkaufmann und hat die Arbeit von Tropica Verde lange Jahre begleitet. In seiner bisherigen Funktion befasste er sich zudem auch mit der Mitglieder- und Spenderverwaltung. Er ist für die rechtlich-organisatorischen Aspekte des Vereins zuständig.

 

 

Prof. Dr. Martin Scholz (geb. 1960) wurde als Nachfolger von Wolfgang Schmitt im April 2015 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Martin studierte Biologie in Frankfurt und begleitet als Gründungsmitglied von TROPICA VERDE den Verein bereits seit 1989. Den Schutz der tropischen Lebensräume und somit die Stabilisierung des globalen ökologischen Gleichgewichts sieht er als eine der wichtigsten Herausforderungen auch für unsere nachkommenden Generationen an. Zusammen mit dem Tropica Verde Team möchte er einen wesentlichen Beitrag dazu leisten.

 

 

Alejandro Villalobos wurde in Peru geboren und lebt seit 2008 in Frankfurt. Er war von den TROPICA VERDE Projekten in Costa Rica beeindruckt und unterstützt den Verein daher seit Juni 2016 als Mitglied. In der Jahreshaupt-versammlung 2016 wurde er als Nachfolger von Valerie Speth zum Schatzmeister gewählt und ist nun für die Finanzen des Vereins zuständig. Er studierte Finanzen in Frankfurt und ist derzeit in einer Bank tätig.

 

 

Lina Herr ist seit 2015 Mitglied von TROPICA VERDE und wurde im Juni 2016 als Nachfolgerin von Marcus Eichenlaub zur Schriftführerin gewählt. Sie studierte Physische Geographie in Frankfurt und ist nun in einem Büro für Umweltplanung tätig. Für ihre Masterarbeit über das Schutzgebiet „Finca Curré“ verbrachte sie drei Monate in Costa Rica, konnte geographische Daten sammeln, Kontakte knüpfen und auch die anderen Projekte näher kennenlernen.

 

Heribert Becker unterstützt seit vielen Jahren die Vorhaben von TROPICA VERDE. Durch mehrere Reisen kennt er die Projekte. Heribert Becker ist seit 2014 Mitglied im Vereinsausschuss.

 

 

 

Gabriele Schaar-von Römer ist langjähriges Mitglied bei TROPICA VERDE e.V. und wurde im Juni 2013 in den Vereinsausschuss gewählt. Hauptberuflich ist sie beim Umweltzentrum der Stadt Hanau tätig, organisiert Bildungs-veranstaltungen und kümmert sich um den Aufbau der Urwildpferdherde im Naturschutzgebiet Campo Pond. Sie hat im Zeitraum November 2012 bis März 2013 erfolgreich das Informationsbüro von TROPICA VERDE geleitet und dort wichtige Impulse gesetzt.

 

Kai-Sören Kehrmann unterstützt den Verein TROPICA VERDE schon seit vielen Jahren als Mitglied. Im Juni 2016 wurde er in den Ausschuss gewählt. In dieser Position wird er den Verein unter anderem bei Fundraising-Maßnahmen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

 

 

Dr. Stefan Rother (geb.1961) ist TROPICA VERDE Gründungsmitglied, hat mehrere Jahre die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins geleitet und war von 2002 bis 2010 Vorsitzender des Vorstands. Nach seinem Wegzug aus Deutschland 2010 blieb er dem Verein weiterhin eng verbunden und unterstützt heute das Team als neuer Projektkoordinator und wissenschaftlicher Berater. Als Biologe, Tierfotograf und Regenwaldkenner bietet er auch Vorträge z.B. für Schulen oder öffentliche Veranstaltungen rund um das Thema Regenwald an.

 

 

 

Was Sie tun können:

Spenden Sie!

Spenden Sie für den Großen Soldatenara, für neue Bäume oder den Schutz von Regenwald. Kompensieren Sie Ihren CO2 Fußabdruck oder erwerben Sie eine Regenwald-Patenschaft.

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie Mitglied bei TROPICA VERDE, und unterstützen Sie unsere Aktivitäten. Entscheiden Sie mit, was in Zukunft umgesetzt werden soll

Begleiten Sie uns!

Unterstützen Sie unseren Verein als Ehrenamtlicher mit Ihrem Wissen

Empfehlen Sie uns!

Erzählen Sie Freunden und Bekannten von uns und folgen Sie uns auf Facebook & Co.

Annika Schwemm (geb. 1995) ist die Leiterin des Informationsbüros von TROPICA VERDE. Sie hat in Gießen Umweltwissenschaften studiert und sich dabei auf Umweltbildung spezialisiert. Ihr Interesse gilt vor allem der Erhöhung des Bewusstseins für den Schutz tropischer Regenwälder in Deutschland sowie der Vermittlung von Handlungskompetenzen zum Schutz der tropischen Regenwälder.