MONTE ALTO

Wiederbewaldung ehemaliger Viehweiden

 

Ursprünglich waren große Teile der Pazifikküste Mittelamerikas von artenreichen, tropischen Trockenwäldern bedeckt. Aber zwischen den 1930er und 1980er Jahren wurde die ursprüngliche Waldbedeckung nahezu vollständig abgeholzt. Das führte zu einem Verlust des natürlichen Artenreichtums und in der jährlichen Trockenzeit zu einem drastischen Wassermangel – das Volumen des Flusses Rio Nosara war über 90 % gesunken!

Die Bevölkerung reagiert

Nur der Schutz der restlichen Waldflächen und eine Wiederbewaldung im Quellgebiet des Flusses versprachen, diese Entwicklung rückgängig zu machen und die Wassernot in der Trockenzeit zu lindern. Im Jahr 1992 gründeten Bürger in Hojancha die lokale Organisation Fundación Pro Reserva Forestal Monte Alto. Zwei Jahre später konnte ein 924 ha großer, wenig bewaldeter, Talkessel als offizielles Schutzgebiet ausgewiesen werden. Bis 2020 sind über 60 % dieser Fläche mit natürlichem Mischwald wiederbewaldet worden. Die Bäche der Quellregion des Rio Nosara führen heute wieder ganzjährig Wasser, und das Schutzgebiet weist eine stetig zunehmende Artenvielfalt auf. Seit März 1997 ist Tropica Verde Mitglied der Stiftung und unterstützt diese bei zahlreichen Aktivitäten.

Monte Alto Öko-Lodge mit Blick auf wiederaufgeforsteten Naturwald

Schüler erzählen aus dem Projekt

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB3aWR0aD0mcXVvdDs1NjAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzMxNSZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvV2lZbE4ta1JGMzQmcXVvdDsgdGl0bGU9JnF1b3Q7WW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXImcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

Das Wiederbewaldungsprojekt in Monte Alto, an der Westküste Costa Ricas, arbeitet eng zusammen mit verschiedenen Schulen aus der Region. Diese Schüler profitieren selbst von dem Projekt, das den natürlichen Wasserhaushalt in Monte Alto wieder aufrecht erhält. Die Umweltbildung trägt dazu bei, dass die Anzahl der Wilderer und Holzräuber sich deutlich reduziert.

WAS MACHT TROPICA VERDE?

Unser Ansprechpartner vor Ort, Miguel Méndez Garcia

  • Erwerb von Flächen zur natürlichen Regeneration und zur Wiederbewaldung mit heimischen Gehölzen. Dafür wurde zuletzt 2018 eine Baumschule mit über 30 verschiedenen lokalen Pflanzenarten eingerichtet. Die Aufforstung mit diesen jungen Bäumchen war sehr erfolgreich: über 90 % der gepflanzten 1.100 Bäume sind im Jahr 2020 gut angewachsen und tragen zukünftig zum Artenreichtum der Region bei.
  • Tropica Verde unterstützt Umweltbildung durch Schulbesuche und Exkursionen zum Schutzgebiet. Jedes Jahr treffen sich Schulen zum „Tag des Baumes“ in Monte Alto, um das Projekt zu besuchen und selbst Bäume einzupflanzen.
  • Im Jahr 1998 wurde eine Ökoherberge im Waldschutzgebiet errichtet. Wenig später entstand ein Schulungszentrum. Ein Wegenetz durch den prämontanen Trockenwald ermöglicht das Entdecken der heimischen Flora und Fauna.
  • Zukünftig soll nachhaltige Landwirtschaft mit den lokalen Farmern integriert werden. Außerdem ist die Erfassung der Artenvielfalt u.a. mittels Kamerafallen und wissenschaftlicher Unterstützung durch Studenten und Naturschützer in der Region geplant.

Lokale Partnerorganisation

Partner in Deutschland

Aktuelles Wiederbewaldungs-Projekt

„Ameisenbär sucht Frau“ zum Schutz und Erhalt des Kleinen Ameisenbären (Tamandua mexicana) im Westen Costa Ricas.

Was Sie tun können:

Spenden Sie!

Spenden Sie für den Großen Soldatenara, für neue Bäume oder den Schutz von Regenwald. Kompensieren Sie Ihren CO2 Fußabdruck oder erwerben Sie eine Regenwald-Patenschaft.

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie Mitglied bei TROPICA VERDE, und unterstützen Sie unsere Aktivitäten. Entscheiden Sie mit, was in Zukunft umgesetzt werden soll

Begleiten Sie uns!

Unterstützen Sie unseren Verein als Ehrenamtlicher mit Ihrem Wissen

Empfehlen Sie uns!

Erzählen Sie Freunden und Bekannten von uns und folgen Sie uns auf Facebook & Co.