LUFTBRÜCKE FRANKFURT - COSTA RICA
Bildung verbindet KontinenteTransformation hin zu einer nachhaltigen Welt ist gemeinsame Aufgabe – über Kontinente hinweg
Mit dem Projekt „Luftbrücke Frankfurt – Costa Rica“ bringen wir unsere Bildungsarbeit auf eine neue Ebene: Schulen aus Frankfurt und Costa Rica treten in einen kreativen, interkulturellen Austausch. Das Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis zu fördern und den Regenwald nachhaltig zu schützen. Durch diesen Austausch werden Kinder und Jugendliche zu aktiven Gestalter:innen des Wandels hin zu einer gerechten, solidarischen und nachhaltigen Welt. So wird globales Lernen konkret erlebbar – und Regenwaldschutz zu einer gemeinsamen Aufgabe über Kontinente hinweg.
Regenwaldschutz beginnt im Klassenzimmer
Unser Bildungsauftrag ist in der Satzung verankert – und wird hier lebendig. Kinder und Jugendliche beider Länder tauschen sich über ihren Alltag aus: Wie sieht unser Frühstück aus? Wie kommen wir zur Schule? Was wächst auf unserem Schulhof? Die Themen sind alltagsnah, der Lerneffekt groß.
Globaler Austausch ermöglicht jungen Menschen, die Welt aus neuen Perspektiven zu sehen und ein tieferes Verständnis für andere Kulturen, Lebensweisen und Herausforderungen zu entwickeln. Er fördert Empathie, stärkt interkulturelle Kompetenz und zeigt, dass viele globale Probleme – wie der Klimawandel oder der Schutz des Regenwaldes – nur gemeinsam gelöst werden können. Persönliche Begegnungen, ob direkt oder digital, motivieren zum Lernen, schaffen Verbundenheit und wecken das Bewusstsein für globale Verantwortung.


Echte Begegnungen – digital, kreativ & auf Augenhöhe
Frankfurter Schulklassen begegnen Kindern und Lehrkräften aus Costa Rica. Den Auftakt bildete eine Regenwald-Show mit beeindruckenden Bildern und Erzählungen direkt aus dem Regenwald. Eine Entdeckungsrallye im Palmengarten in Frankfurt folgte, bei der die Schüler:innen erforschten, woher ihre Lebensmittel kommen und wie diese mit dem Regenwald zusammenhängen. Der Ausstausch zwischen den Schulen wird aufgrund der Zeitverschiebung über Videotagebücher stattfinden.
Bildungsarbeit mit nachhaltiger Wirkung
Die Kinder sind begeistert – von der Vielfalt der Kulturen, den ungewohnten Alltagsabläufen und den spannenden Gemeinsamkeiten. So war es für viele costa-ricanische Schüler:innen überraschend, wie oft in Deutschland Cornflakes auf dem Frühstückstisch stehen. In Frankfurt staunte man über Gallo Pinto, das traditionelle warme Frühstück in Costa Rica aus Reis und Bohnen.

Die Luftbrücke wächst
Die „Luftbrücke“ entwickelt sich stetig weiter: Neue Fragen, neue Geschichten und neue Ideen entstehen in jedem Austausch. Neue Formate entstehen aus den Ideen der Beteiligten, werden gemeinsam erprobt und flexibel an die Bedürfnisse der Kinder, Lehrkräfte und den gesellschaftlichen Wandel angepasst. So bleibt die Luftbrücke nicht nur ein Projekt, sondern ein wachsendes Netzwerk des globalen Lernens – mit dem Ziel, Brücken zu bauen, die tragen.
News zu diesem Projekt
Regenwald-Rallye mit Tropica Verde: Schul-Exkursion in den Palmengarten
5. Klasse entdeckt den Regenwald im Palmengarten Frankfurt. Mit Tropica Verde kann man spielerisch lernen, Schokolade naschen & Samen für die Zukunft pflanzen. Erfahren Sie hier, wie die Regenwald-Rallye abgelaufen ist. Möchten Sie selbst eine machen?
Zusammenarbeit mit dem costaricanischen Bildungsministerium in Talamanca
Im Rahmen des Arbeitsplans für Umweltbildung 2025 soll diese strategische Zusammenarbeit erfahrungsbasiertes Lernen, sozio-ökologische Sensibilisierung und die Entwicklung von SchülerInnen als führende Persönlichkeiten fördern.
Wildblumen & Nachhaltige Zukunft säen: Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel
Machen Sie mit! Senden Sie ein Foto von Ihren Wildblumen aus unserer Samenmischung an uns. Unter allen Teilnehmenden gibt es drei Überraschungspakete inklusive Regenwaldpatenschaft zu gewinnen. Die biologische Samenmischung aus heimischen Wildblumen bietet Schmetterlingen und Co. wertvolle Nahrung und fördert die Artenvielfalt in unserer Region!