Letztes Jahr halfen wir einer unserer Unterstützerinnen bei der Reiseplanung nach Costa Rica, um die einzigartige Natur und die Projekte von Tropica Verdes kennenzulernen.

Vor allem Heribert Becker und Dr. Stefan Rother unterstützten tatkräftig in der Planung und gaben ihre Insider-Informationen weiter. Wir freuen uns immer, wenn unsere Mitglieder und Förderer unsere Regenwaldprojekte zum Schutz der Tropen hautnah erleben möchten!

Lesen Sie hier, wie die Reise von Elisabeth Reinsch Anfang 2024 verlaufen ist!

 

Bericht über eine Reise zu den Projekten von Tropica Verde und in die herrliche Natur Costa Ricas

Reisebericht von Elisabeth Reinsch

San José ist zwar nicht gerade der beste Start in die „pure“ Natur, aber eine wunderbare Möglichkeit, sich in dieses Land einzugewöhnen! Die mir empfohlene Posada Nena war mein erster Reisestopp und Ausgangspunkt, um die Stadt San José sowie die Umgebung etwas kennenzulernen. Eine Tour zum Vulkan Irazú, mit anschließendem Mittagessen auf einer Kaffeeplantage und einem Besuch des Lancaster Botanischen Gartens (unbedingt einplanen!), gewährte mir einen guten Einblick und eine angenehme „Akklimatisierung“.

 

Mermelade Spende Regenwaldprojekte

Finca Curré, Ara-Manzanillo und Schildkröten in Gandoca

Für mich ging es dann weiter mit einem Interbus nach Puerto Viejo an die Karibikküste, von wo aus ich die Finca Curré besuchte. Thierry, der Nachbar und Umweltschützer, konnte uns kompetent über die Finca führen und alle unsere Fragen beantworten! Auch Duaro erwartete uns in der Ara Manzanilla-Station, die sich mit der Aufzucht des Lapa Verde beschäftigt. Es war beeindruckend zu sehen, wie diese großen Vögel dort betreut, jedoch frei leben!

Christine Figgener, Meeresbiologin und Autorin des Buches „Meine Reise mit den Meeresschildkröten“, fand trotz ihrer vielen Aufgaben Zeit, mich in Puerto Viejo zu treffen und von ihrer vielfältigen Arbeit zu berichten! Es war gerade keine „Eierlege-Saison“, sodass es sich nicht lohnte, nach Gandoca zu fahren. Ich nutzte die Zeit, um den herrlichen Cahuita-Nationalpark und das Jaguar Centro de Rescate, eine Auffangstation für Wildtiere, zu besuchen.

Mermelade Spende Regenwaldprojekte

Vorbei an riesigen Bananen-, Ananas- und Palmplantagen ging es für mich nach Horquetas zur ECO Yatama Lodge. Viel mehr als eine Unterkunft: Hier wird aktiver Umweltschutz im Primärwald neben dem Nationalpark Braulio Carrillo betrieben, und auch die Reserva Kinkajou von Tropica Verde wird von Pedro betreut. Es war toll, auf nächtlichen Wanderungen zu erfahren, wie Pedro und seine Mitarbeiter sich hier intensiv und seit vielen Jahren um den Naturschutz bemühen.

La Fortuna, die Stadt am Fuße des Vulkans Arenal – leider hatte ich hier ein wirklich nicht empfehlenswertes Hotel, die Boutique Fortuna Lodge. Laut, unsauber, und das Zimmer ein Loch. Die Stadt ist jedoch ein hervorragender Ausgangspunkt für herrliche Ausflüge in die Umgebung. Es war einfach toll, in einem Fluss zu baden, der 26 °C hat!

Wahrlich beeindruckt hat mich die folgende Tagestour an die Pazifikküste: Auf wenigen Kilometern erlebte ich so viele verschiedene landschaftliche Veränderungen – vom Regenwald über karge Berge und trockene Savanne bis hin zur tropischen, aber nicht so grünen Küste bei Samara. Auch hier besuchte ich ein weiteres Schildkrötenprojekt und war begeistert, wie viele Freiwillige sich hier für die Schildkröten einsetzen.

Leider war es mir nicht mehr möglich, das Projekt in Monte Alto zu besuchen, aber ich hoffe, dass ich dies beim nächsten Mal nachholen kann, denn Costa Rica und insbesondere die Projekte von Tropica Verde sind einen Besuch wert.

Mein herzlicher Dank gilt Heribert Becker und Dr. Stefan Rother: Eine Spende an die Projekte von Tropica Verde ist eine Investition in die Zukunft des Regenwaldes!

Zasob 10

Spenden Sie!

image 2

Werden Sie
Mitglied!

image 3

Seien Sie ehrenamtlich aktiv!

image 4

Empfehlen
Sie uns!

Datenschutz
Wir, TROPICA VERDE e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, TROPICA VERDE e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: