Besuch der Jahrgangsstufe 5 im Palmengarten Frankfurt – eine tropische Entdeckungsreise mit Tropica Verde

von Laura Jutrowska

Am Mittwoch und Donnerstag, dem 7. und 8. Mai 2025, unternahm unsere Jahrgangsstufe 5 eine spannende Exkursion in den Palmengarten Frankfurt. Organisiert und finanziert wurde dieses besondere Erlebnisdie Regenwald-Rallye – vom Verein Tropica Verde aus Frankfurt. Die gemeinnützige Organisation engagiert sich seit über 30 Jahren für den Schutz tropischer Regenwälder und setzt sich zugleich intensiv für Umweltbildung an Schulen ein.

Aufforstung Finca Alicia Monte Alto

Faszinierende Pflanzenwelten entdecken

Im Palmengarten erwartete die Schülerinnen und Schüler eine spannende Reise durch unterschiedliche Klimazonen und Pflanzenwelten. In kleinen Gruppen erkundeten sie unter anderem das Blüten- und Schmetterlingshaus, wo sie farbenprächtige tropische Schmetterlinge beobachten konnten.

Besonders beeindruckend war das Tropicarium – eine Sammlung von 14 miteinander verbundenen Schauhäusern – das verschiedene tropische Lebensräume darstellt, darunter Regenwälder, Mangroven und Trockenwälder. Hier begegneten die Kinder außergewöhnlichen Pflanzen wie dem Kakaobaum, Lianen, Orchideen oder dem Affenbrotbaum.

 

Lernen mit allen Sinnen: Die Tropicarium-Rallye

Ein Höhepunkt des Ausflugs war die Rallye durch das Tropicarium. Dabei erfuhren die Kinder spielerisch und mit viel Neugier, wie der Regenwald aufgebaut ist, welche Pflanzenarten dort wachsen und welche Bedeutung sie für das globale Klima haben (-> Bildung für nachhaltige Entwicklung).

Durch das aktive Mitmachen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen nicht nur vertiefen, sondern auch auf eigenständige Weise erarbeiten. Der direkte Kontakt zur Pflanzenwelt förderte dabei ein anschauliches, nachhaltiges Lernen – weit über das Klassenzimmer hinaus.

Nachhaltige Erinnerung zum Mitnehmen

Besonders nachhaltig war auch das kleine Geschenk, das jedes Kind zum Abschluss erhielt: eine Goodie-Tüte mit fair gehandelter Schokolade und Pflanzensamen. Die Samen werden nun gemeinsam im Unterricht eingepflanzt, der Wachstumsprozess dokumentiert und im Rahmen eines Wildblumen-Gewinnspiels eingereicht.

Ein herzliches Dankeschön gilt Tropica Verde, die durch ihr Engagement diesen unvergesslichen Ausflug möglich gemacht haben.

Laura Jutrowska
Klassenlehrerin der IGS Lindenfeld Offenbach

Spielerisches Lernen foerder Schluesselkompetenzen scaled
Zasob 10

Spenden Sie!

image 2

Werden Sie
Mitglied!

image 3

Seien Sie ehrenamtlich aktiv!

image 4

Empfehlen
Sie uns!

Datenschutz
Wir, TROPICA VERDE e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, TROPICA VERDE e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: