Aktuelles
Was gibt es Neues bei Tropica Verde?
Vortrag „Tropica Verde-Naturschutzprojekte in Costa Rica - ein aktueller Überblick“ am 16.6.2018
Unser Vorstandsvorsitzende Michael Ott und Tropica Verde-Gründungsmitglied Stefan Rother waren letztes Jahr zusammen in Costa Rica reisen. Sie haben viele unserer Projekte vor Ort besucht, mit Projektpartner*innen gesprochen, neue Projekte geplant und Eindrücke der...
Vortrag „Die Rückkehr der Grünen Aras“, 11.6.2018
Stefan Rother (Gründungsmitglied unseres Vereins, Biologe und Fotograf) wird am Montag, 11.6.2018, einen Vortrag mit dem Titel "Die Rückkehr der Grünen Aras - Arten- und Waldschutzprojekte in Costa Rica" halten. Dabei wird er u.a. unser Wald- und Artenschutzprojekt in...
Live-Reportage „Geheimnisse im Regenwald“ war ein voller Erfolg!
Anfang des Monats hat Stefan Rother, Gründungsmitglied unseres Vereins, Biologe und Fotograf, mit seiner Live-Reportage "Geheimnisse im Regenwald" über 100 Leute in den Saals des Kath. Pfarreiheims Kirchbühl (Schweiz) gelockt! Mit Nahaufnahmen seltener Tiere, Videos,...
Vortrag über Pilze in Monte Alto/BioFrankfurt-Aktionswoche
Im Rahmen der BioFrankfurt-Aktionswoche „Biologische Vielfalt erleben!“ hält die Mykologin und langjähriges TROPICA VERDE-Mitglied Prof. Dr. Meike Piepenbring einen Vortrag mit dem Thema ist „Unscheinbar aber unverzichtbar - Zur Bedeutung der Pilze in der...
Projektpartner Ulíses benötigt Quad für Kontrollfahrt
In unserem Projekt "Lapa Verde" geht es um Wald- und Artenschutz in Maquenque. TROPICA VERDE hat dort ein 103 ha großes Gebiet (Reserva Lapa Verde), das aus Primär- und Sekundärwald besteht. Es liegt in einem Biologischen Korridor, der unterschiedlichsten Arten - u.a....
Bildvortrag „Geheimnisse im Regenwald“
Stefan Rother, Gründungsmitglied unseres Vereins, Biologe und Fotograf, stellt in seinem Bildvortrag mit dem Titel "Geheimnisse im Regenwald - Besonderheiten, Bedrohung und Schutz" die faszinierende Welt der Regenwälder mit Schwerpunkt Costa Rica vor. In dieser...
Erster Workshop im neuen Schuljahr: Die Wichtigkeit des Waldes für die Tierwelt
Seit 2014 unterstützen wir in unserem Projekt zum Urwaldschutz in Baja Talamanca zusammen mit unserem lokalen Partner Asociación Córredor Biológico Talamanca-Caribe, ACBTC, Schulprojekte, Ausflüge in den Regenwald und Workshops in 3 nahegelegenen Schulen rund ums...
Rundreise zu Regenwaldschutz-Projekten in Costa Rica
Von Oktober bis Dezember 2017 waren Michael Ott, der Vorstandsvorsitzender unseres Vereins, und Dr. Stefan Rother, Gründungsmitglied des Vereins und selbstständiger Fotograf, für 2 Monate in Costa Rica unterwegs. Ziel war es, die aktuellen Projekte und unsere Partner...
Wiederbewaldung auf unserem neuen Grundstück Finca Alicia geplant
Im September 2017 haben wir nach drei aufwenigen Jahren endlich den Vertrag für das neue Grundstück, die Finca Alicia, unterschreiben und sie somit erwerben können. Das Grundstück grenzt an das bestehende Schutzgebiet und bietet somit die Möglichkeit, dieses mit...








