Frankfurt, Saalbau Dornbusch
11.03.2025
19:00 Uhr

Veranstaltung DIAG 11.03.2025

Abendveranstaltung der DIAG mit unserer Mitgründerin Dr. Ina Knobloch

Gerade erst ist auf der Vertragsstaaten-Konferenz der Biodiversitätskonvention in Rom der Durchbruch bei den Verhandlungen über das künftige Finanzierungssystem gelungen. Passend dazu wird die DIAG in der nächsten Veranstaltung ein weiteres Mal den Blick auf Costa Rica richten – jenes Land, dessen hohes internationales Ansehen vor allem auf seinem beispielhaften Engagement für den Klima- und Naturschutz beruht. Mit einem geschätzten Anteil von 5 % an der Artenvielfalt des Planeten auf einem Gebiet, das nur 0,03 % der Landoberfläche der Erde bedeckt, gehört das Land zu den „hot spots“ der weltweiten Biodiversität. So ist zu erwarten, dass es für die Erhaltung seines Schatzes in den kommenden Jahren zusätzliche internationale Unterstützung erhält.

An Unterstützung aus dem Ausland und speziell aus Deutschland hat es Costa Rica auch bisher schon nicht gemangelt. Wissenschaftler, Journalisten, Filmemacher, Fotographen, Touristiker und nicht zuletzt viele ehrenamtliche Naturschützer: sie alle haben auf ihre Weise dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit für den außerordentlichen Artenreichtum des Landes und seine landschaftliche Schönheit auf ein Niveau zu heben, das in Lateinamerika seinesgleichen sucht.

Unter denen, die sich um Costa Ricas Image als Naturparadies besonders verdient gemacht haben, ist Ina Knobloch mit an erster Stelle  zu nennen. Zu ihren Markenzeichen gehört es, die verschiedenen Rollen – von der promovierten Botanikerin über die naturverbundene Medienschaffende bis zur passionierten Naturlobbyistin – in einer Person vereinigt zu haben. Vor rund vier Jahrzehnten begann sie sich für das Land zu begeistern, und seitdem hat sie mehrere Filme produziert und zahlreiche Bücher und Aufsätze verfasst. Außerdem hat sie in den 1990er Jahren den entscheidenden Anstoß zur Gründung der Naturschutzorganisation Tropica Verde gegeben. Für ihr Engagement ist sie mehrfach ausgezeichnet worden.

Im vergangenen Jahr hat Ina Knobloch im National Geographic Verlag ein weiteres Buch veröffentlicht, das – wie aus dem Titel „Mein Costa Rica. 40 Jahre im Einsatz für den Dschungel“ hervorgeht – zugleich eine Rückschau auf ihre Arbeit und eine Liebeserklärung an das Land ist. Wir freuen uns, dass die Autorin sich bereit erklärt hat, dieses Werk und damit auch einen wesentlichen Teil ihrer Lebensgeschichte, begleitet von einem bunten Reigen von eigenen Tier-, Pflanzen- und Landschaftsfotographien, in ihrer Vortragsreihe vorzustellen.

 

Informationen im Überlick

 

  • Veranstalter: DIAG
  • Datum: 11. März 2025
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Mehr Informationen: Website der DIAG
  • Adresse: Saalbau Dornbusch, 1. Etage, Anne-Frank-Saal, Eschersheimer Landstraße 248, U-Bahn-Haltestelle Dornbusch, Frankfurt am Main
$

MITGLIED WERDEN

Natur-, Umwelt- und Klimaschutz brauchen heute mehr denn je eine Lobby. Mit Ihrer Mitgliedschaft geben Sie uns Ihre Stimme für unsere Arbeit. Je mehr Mitglieder wir vertreten, desto stärker ist unser Standing gegenüber Politik und Wirtschaft.

Als Mitglied haben Sie viele Möglichkeiten bei Tropica Verde. Sie können sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen, sich ehrenamtlich bei Veranstaltungen engagieren und sich mit Gleichgesinnten über Themen wie Regenwaldschutz, Klimaschutz, Umweltbildung und mehr austauschen. Oder Sie unterstützen unsere Projekte einfach nur regelmäßig mit Ihrem Mitgliedsbeitrag und helfen so, den Regenwald in Costa Rica langfristig zu erhalten. Denn durch Ihre Mitgliedschaft bei Tropica Verde fördern Sie den Klimaschutz nachhaltig und tragen dazu bei, dass wir Schutzprojekte kontinuierlich weiterentwickeln und ausweiten können.

Sie finden uns auch bei

Zasob 10

Spenden Sie!

image 2

Werden Sie
Mitglied!

image 3

Seien Sie ehrenamtlich aktiv!

image 4

Empfehlen
Sie uns!

Datenschutz
Wir, TROPICA VERDE e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, TROPICA VERDE e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: