RESERVA LAPA VERDE

Protection of the Great Soldier Macaw

Reserva Lapa Verde is named after the Great Soldier Macaw

Mit einer Größe von bis zu 85 cm gehört der Große Soldatenara (Ara ambiguus) zu einer der größten Papageienarten. Aufgrund seiner Grünfärbung wird er in Costa Rica als „Lapa Verde“ bezeichnet. Die Großen Soldatenaras leben bevorzugt in dichten tropischen Tieflandregenwäldern, und besonders der „ Almendro“ (Waldmandelbaum, Dipteryx panamensis) spielt eine überlebenswichtige Rolle bei der Ernährung und Fortpflanzung. Circa 90 % der Nester von Soldatenaras befinden sich in Almendrobäumen. Erst nach ca. 60 Jahren bieten die mächtigen Baumriesen jedoch ausreichend große Nisthöhlen. Ebenso wichtig für die Brutzeit sind die hartschaligen, mandelförmigen Nüsse der Almendros, welche die Lapa Verde im Gegensatz zu den meisten anderen Tierarten mit ihren kräftigen Schnäbeln problemlos aufbrechen können. Die saisonalen Wanderungen der Vögel richten sich nach dem regionalen Früchteangebot dieser und weiterer wichtiger Futterbäume, die auf den Tropica Verde Flächen unter Schutz stehen.

Bedrohungen für
die Lapa Verde-Population

Durch die fortschreitende Zerstörung ihres Lebensraumes ist das Überleben dieser prachtvollen Vögel stark gefährdet. Das ehemalige Verbreitungsgebiet der Soldatenaras zwischen Honduras und Kolumbien ist bereits um mehr als 90 % geschrumpft. Die Abholzung des Regenwaldes schreitet weiter voran. In den verbleibenden Waldgebieten bedrohen zudem Wilderei und illegaler Handel das Überleben dieser Art.

Aktuelle Bestandsaufnahmen an 16 Standorten zeigten, dass die Anzahl der Großen Soldatenaras in Costa Rica in 2019 bei mindestens 169 Individuen lag. Der Ara ambiguus steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und wird gemäß IUCN-Klassifizierung als kritisch bedroht betrachtet. Um das langfristige Überleben der Lapa Verde in Costa Rica zu sichern, müssen die letzten, bisher ungeschützten Brutgebiete im Norden Costa Ricas vor der Zerstörung bewahrt werden.

Macaw couples stay together for life and can live up to 60 years in the wild

Bedrohungen für
die Lapa Verde-Population

Durch die fortschreitende Zerstörung ihres Lebensraumes ist das Überleben dieser prachtvollen Vögel stark gefährdet. Das ehemalige Verbreitungsgebiet der Soldatenaras zwischen Honduras und Kolumbien ist bereits um mehr als 90 % geschrumpft. Die Abholzung des Regenwaldes schreitet weiter voran. In den verbleibenden Waldgebieten bedrohen zudem Wilderei und illegaler Handel das Überleben dieser Art.

Aktuelle Bestandsaufnahmen an 16 Standorten zeigten, dass die Anzahl der Großen Soldatenaras in Costa Rica in 2019 bei mindestens 169 Individuen lag. Der Ara ambiguus steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und wird gemäß IUCN-Klassifizierung als kritisch bedroht betrachtet. Um das langfristige Überleben der Lapa Verde in Costa Rica zu sichern, müssen die letzten, bisher ungeschützten Brutgebiete im Norden Costa Ricas vor der Zerstörung bewahrt werden.

Pesticide-laden pineapple cultivation destroys forests in northern Costa Rica
Spider monkeys are now also considered highly endangered in Costa Rica
Collared Arassaris belong to the toucan family and usually travel in small groups
Game warden Ulises Alemán (center) has been provided with a quad bike by Tropica Verde for the difficult access to the Reserva Lapa Verde
Our gamekeeper Ulises Aleman has a lot of heart for the forest and its inhabitants

WAS MACHT TROPICA VERDE?

  • In enger Zusammenarbeit mit kompetenten Partner*innen vor Ort konnte Tropica Verde im Maquenque-Schutzgebiet, einer Kernzone des Lapa Verde-Brutgebietes, im Jahr 1999 eine bedeutende 100 ha große Waldfläche erwerben und so vor der drohenden Abholzung bewahren.
  • Das Maquenque-Schutzgebiet bildet einen zentralen Teil des Biologischen Korridors San Juan – La Selva, der mit weiteren kleineren Schutzgebieten und den umgebenden Pufferzonen eine Fläche von insgesamt 250.000 ha umfasst. Da auch der Soldatenara keine Grenzen kennt, ist Zusammenarbeit mit weiteren Initiativen und Organisationen ein wichtiger Schachzug
  • Um illegale Abholzung des Regenwaldes und Wilderei zu verhindern, führt unser lokaler Wildhüter Ulíses Aleman regelmäßige Patrouillen im Gelände durch. Die Präsenz im Gebiet setzt wichtige Signale gegen illegalen Holzeinschlag im Brutgebiet des Lapa Verde und Wilderei.

News about this project

Review of the year 2023: How our projects developed

Review of the year 2023: How our projects developed

Cooperation, poaching and environmental education 2023 was a very intensive year in terms of our project work in Costa Rica. I've just returned from another 6 weeks in the country shortly before Christmas and have taken away many positive impressions from the...

read more
We protect the rainforest – Our projects

We protect the rainforest – Our projects

Our new image brochure is ready. The newly designed brochure provides information about our projects and activities in Costa Rica. We hope you enjoy reading it! Link to desktop view Link to the mobile view

read more
Data protection
We, TROPICA VERDE e.V. (Club seat: Germany), would like to process personal information with external services. This is not necessary for the use of the website, but allows us to interact even more closely with them. If desired, please make a choice:
We, TROPICA VERDE e.V. (Club seat: Germany), would like to process personal information with external services. This is not necessary for the use of the website, but allows us to interact even more closely with them. If desired, please make a choice: