Gemeinsam für Vielfalt und Nachhaltigkeit
![]() |
TROPICA VERDE ist assoziiertes Mitglied von BioFrankfurt. In diesem Netzwerk setzen sich zwanzig führende Institutionen aus den Bereichen Forschung, Bildung, Naturschutz und Entwicklungszusammenarbeit gemeinsam für die Erhaltung der biologischen Vielfalt (Biodiversität) ein und arbeiten daran, das öffentliche Bewusstsein für ihre Bedeutung zu stärken. |
![]() |
Biologische Vielfalt ist der Reichtum unserer Erde, die Vielfalt aller Gene, Arten und Ökosysteme. Als Basis für die Sicherung der Welternährung, für neue Medikamente, technische Fortschritte, für intakte Erholungs- und Freizeiträume und vieles mehr ist sie die Grundlage unseres Lebens. Wie der Klimaschutz ist ihre Erhaltung eine Herausforderung von globaler wie regionaler Bedeutung, zu der wir alle einen aktiven Beitrag leisten können. |
![]() |
Seit 2014 ist Tropica Verde Mitglied im EPN (Environmental Paper Network). In diesem internationalen Netzwerk setzen sich über 140 Organisatonen für eine umweltfreundliche Papierproduktion und den Bewussten Umgang mit Papier ein. Basis der Netzwerkarbeit ist die “Global Paper Vision”, eine gemeinsame Vision einer Welt, in der Papierproduktion und –konsum sozial und umweltfreundlich gestaltet sind. Das „Cupifesto“ ist ein weiteres wichtiges Papier, das aus dem Netzwerk hervorgegangen ist. Mehr Informationen finden Sie in diesem Video. |
![]() |
Seit Februar 2015 engagiert sich Tropica Verde im Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen e.V. (EPN Hessen). Das Netzwerk ist eine gemeinsame Aktions- und Kommunikationsplattform hessischer Nichtregierungsorganisationen, die das gemeinsame Ziel einer Welt, in der Gerechtigkeit und Gegenseitigkeit zur Grundlage gelegt ist, unterstützen. EPN Hessen und seine Mitgliedsorganisationen stehen für eine Welt, in der eine gerechte Entwicklung angestrebt und behutsames und nachhaltiges Wirtschaften vor Profitmaximierung gestellt wird. Eine solidarische Gesellschaft, in der die Menschen Missstände klar benennen, Kritik üben und sich für Änderungen einsetzen.
Gemeinsam mit dem EPN Hessen strebt Tropica Verde eine Arbeit im Sinne der Sustainable Development Goals (kurz: SDGs) an. |
![]() |
Seit 2014 ist Tropica Verde Mitglied im Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“. Das Netzwerk hat das Ziel, Bildungsangebote im Sinne der Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln, Aktivitäten zu bündeln und Impulse für neue Projekte zu geben. Damit leistet das Netzwerk einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung des Weltaktionsgrogrammes zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zielgruppen sind die Stadtbewohner in jedem Lebensalter. Aufgefordert zur Mitarbeit sind sowohl Akteure von traditionellen Bildungsinstitutionen wie Schulen als auch Akteure des informellen Lernens wie Vereine, Initiativen und Unternehmen. In den vergangenen Jahren beteiligte sich Tropica Verde u.A. an der „Blauen Tafel“ auf dem Römerberg oder an dem „Nachhaltigkeitsparcour“ auf dem Alten Flugplatz Bonames in Frankfurt. |
Was Sie tun können:
Spenden Sie für den Großen Soldatenara, für neue Bäume oder den Schutz von Regenwald. Kompensieren Sie Ihren CO2 Fußabdruck oder erwerben Sie eine Regenwald-Patenschaft.
Werden Sie Mitglied bei TROPICA VERDE, und unterstützen Sie unsere Aktivitäten. Entscheiden Sie mit, was in Zukunft umgesetzt werden soll
Unterstützen Sie unseren Verein als Ehrenamtlicher mit Ihrem Wissen
Erzählen Sie Freunden und Bekannten von uns und folgen Sie uns auf Facebook & Co.