Nur durch ein ausgeprägtes Bewusstsein für unsere Natur ist es möglich, etwas gegen die Bedrohungen zu tun.
Tropica Verde ist es daher besonders wichtig, die Umweltschutzprojekte durch Bildung an Kindergärten, Schulen, Universitäten und außerschulischen Lernorten zu ergänzen – sowohl in Costa Rica als auch in Deutschland und der Schweiz.
UMWELTBILDUNG IN COSTA RICA
Ziel ist es, jedes Naturschutzprojekt in Costa Rica mit Umweltbildung zu verbinden. Die Aktivitäten richten sich vor allem an Schüler, Studenten, Eltern und Lehrer. Aber auch die älteren Generationen werden integriert, und wir versuchen, mit lokalen Partnern deren Erfahrungen an die Nachfolgegeneration weiter zu vermitteln.
Monte Alto – Natur kennen, verstehen und schützen
In Monte Alto wird das Umweltbildungsprogramm der lokalen Stiftung Pro Reserva Forestal Monte Alto maßgeblich von Tropica Verde finanziert. Darüber hinaus wurde zusammen mit verschiedenen Partnerorganisationen der Aufbau eines Umweltbildungszentrums ermöglicht, das als Basis für Projektbesuche von Schulklassen und Reisegruppen dient. Bei einem Rundgang können sie verschiedene Lehrpfade, wie den Orchideen- und Baumlehrpfad, erkunden und die erstaunliche Artenvielfalt eines erfolgreich wiederbewaldeten Sekundärwaldes kennenlernen. Seit vielen Jahren finden in mehreren umliegenden Schulen Umweltbildungskurse statt, deren Ziel es ist, Grundschulkinder für die Fauna und Flora ihrer Heimat zu sensibilisieren und ihr Verständnis für die Bedeutung der verschiedenen Arten für ein funktionierendes Ökosystem und einen intakten Wasserkreislauf zu schärfen.
Außerdem werden regelmäßig Ausflüge nach Monte Alto durchgeführt, wie zum Beispiel am jährlich stattfindenden „Tag des Baumes“, damit die Kinder unterschiedliche Tierarten kennenlernen und etwas über deren natürlichen Lebensraum erfahren können, während sie Bäume pflanzen. Ab 2020 wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Hojancha Professional Technical College, u. a. anhand gesammelter Daten von Kamerafallen, die zunehmende Artenvielfalt beobachtet und dokumentiert.
Monte Alto – Natur kennen, verstehen und schützen
In Monte Alto wird das Umweltbildungsprogramm der lokalen Stiftung Pro Reserva Forestal Monte Alto maßgeblich von Tropica Verde finanziert. Darüber hinaus wurde zusammen mit verschiedenen Partnerorganisationen der Aufbau eines Umweltbildungszentrums ermöglicht, das als Basis für Projektbesuche von Schulklassen und Reisegruppen dient. Bei einem Rundgang können sie verschiedene Lehrpfade, wie den Orchideen- und Baumlehrpfad, erkunden und die erstaunliche Artenvielfalt eines erfolgreich wiederbewaldeten Sekundärwaldes kennenlernen. Seit vielen Jahren finden in mehreren umliegenden Schulen Umweltbildungskurse statt, deren Ziel es ist, Grundschulkinder für die Fauna und Flora ihrer Heimat zu sensibilisieren und ihr Verständnis für die Bedeutung der verschiedenen Arten für ein funktionierendes Ökosystem und einen intakten Wasserkreislauf zu schärfen.
Außerdem werden regelmäßig Ausflüge nach Monte Alto durchgeführt, wie zum Beispiel am jährlich stattfindenden „Tag des Baumes“, damit die Kinder unterschiedliche Tierarten kennenlernen und etwas über deren natürlichen Lebensraum erfahren können, während sie Bäume pflanzen. Ab 2020 wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Hojancha Professional Technical College, u. a. anhand gesammelter Daten von Kamerafallen, die zunehmende Artenvielfalt beobachtet und dokumentiert.

ACBTC –
Regenwaldschutz durch Schulprojekte
Im Biologischen Korridor in Talamanca finanziert Tropica Verde Schulprojekte über die lokale Organisation ACBTC (Asociación Corredor Biológico Talamanca Caribe). Hier werden wichtige Themen behandelt, wie die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung des Schutzes von artenreichen Wäldern in der Region. Durch diese Arbeit werden sowohl die Schüler als auch ihre Eltern erreicht. Die Dozenten werden u. a. von Tropica Verde für die Umweltbildungsarbeit unterstützt. Beim jährlich stattfindenden „Festival Ambiental Por La Vida“ im Hauptort Bribri der indigenen Bevölkerung stellen die Schüler mit viel Stolz und Engagement ihre Projekte durch Spiel, Tanz und Theater vor.

ACBTC –
Regenwaldschutz durch Schulprojekte
Im Biologischen Korridor in Talamanca finanziert Tropica Verde Schulprojekte über die lokale Organisation ACBTC (Asociación Corredor Biológico Talamanca Caribe). Hier werden wichtige Themen behandelt, wie die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung des Schutzes von artenreichen Wäldern in der Region. Durch diese Arbeit werden sowohl die Schüler als auch ihre Eltern erreicht. Die Dozenten werden u. a. von Tropica Verde für die Umweltbildungsarbeit unterstützt. Beim jährlich stattfindenden „Festival Ambiental Por La Vida“ im Hauptort Bribri der indigenen Bevölkerung stellen die Schüler mit viel Stolz und Engagement ihre Projekte durch Spiel, Tanz und Theater vor.
Reserva Kinkajou –
Führungen für Naturliebhaber
Ausgehend von der nahegelegenen Yatama Ecolodge werden Reisegruppen durch die unberührte Natur des Braulio Carrillo Nationalparks und durch das angrenzende Projektgebiet geführt. Der Naturguide Pedro klärt dabei über die Bedrohungen für die Umwelt auf, die direkt hinter den Grenzen des Nationalparks lauern. Er erläutert dabei die Methoden der Wiederbewaldung für die Erhaltung und Entstehung biologischer Korridore, die als Erweiterung des Lebensraumes für zahlreiche Tierarten überlebenswichtig sind. In naher Zukunft soll darüber hinaus ein kleines Umweltzentrum entstehen, das auch von Schulgruppen besucht werden kann und für wissenschaftliche Untersuchungen als Ausgangspunkt fungieren soll.
Reserva Kinkajou –
Führungen für Naturliebhaber
Ausgehend von der nahegelegenen Yatama Ecolodge werden Reisegruppen durch die unberührte Natur des Braulio Carrillo Nationalparks und durch das angrenzende Projektgebiet geführt. Der Naturguide Pedro klärt dabei über die Bedrohungen für die Umwelt auf, die direkt hinter den Grenzen des Nationalparks lauern. Er erläutert dabei die Methoden der Wiederbewaldung für die Erhaltung und Entstehung biologischer Korridore, die als Erweiterung des Lebensraumes für zahlreiche Tierarten überlebenswichtig sind. In naher Zukunft soll darüber hinaus ein kleines Umweltzentrum entstehen, das auch von Schulgruppen besucht werden kann und für wissenschaftliche Untersuchungen als Ausgangspunkt fungieren soll.

ECODESI – Umweltbildung für Jung und Alt
In dem kleinen Ort Villareal in der Nähe von Tamarindo unterstützt Tropica Verde das Projekt „Colores de Identidad“ der lokalen Partnerorganisation ECODESI. Die Hauptzielgruppen dieses Projekts sind Senioren der Gemeinde Villareal und Schüler aus der Region. Die Senioren werden dabei unterstützt, wichtige Umweltmaßnahmen (Recycling, Anpflanzung etc.) zu erlernen und umzusetzen.
Gleichzeitig geben die älteren Teilnehmer ihre Erfahrungen zu traditionellem Anbau von Gemüse- und Früchtesorten an die jüngere Generation weiter. Neben zahlreichen Workshops und Schulungen zählen der Aufbau einer Baumschule mit lokalen Pflanzen, Wiederbewaldung, Recycling, Kompostierung, Aktionen für saubere Flüsse, eine Samenbank mit lokalen Samen und vieles mehr zu den Aktivitäten in diesem Projekt.

UMWELTBILDUNG IN DEUTSCHLAND
Auch in Deutschland setzt sich Tropica Verde seit 1989 für die Umweltbildung ein. Costa Rica erscheint sehr weit weg und vielen ist nicht bewusst, dass die Tropenwälder dort für extensive Landwirtschaft, Viehzucht oder sich ausweitende Infrastruktur abgeholzt werden. Und so stellt man sich gar nicht die Frage, wie zu ihrem Schutz beigetragen werden kann.
IGS Nordend – Kooperation für den Klimaschutz
Die IGS Nordend ist schon seit 11 Jahren eine Energiesparschule mit jährlichen Einsparungen von 60 Tonnen CO2 bzw. 15.000 Euro. Nicht vermeidbares CO2 gleicht die Schule über Baumpflanzungen mit Tropica Verde aus. Von den Schülerinnen und Schülern gesammelte Spendengelder (z.B. durch einen Spendenlauf) fließen in die Aufforstung und Wiederbewaldung in Monte Alto. Gemeinsam mit einer Gruppe von Schüler*innen aus dem Projekt EnergIGS nimmt Tropica Verde auch an Veranstaltungen wie z.B. dem Umweltfestival am Main 2019 teil. 2021 konnte die IGS Nordend mit ihrem Projekt sogar den Wettbewerb „Energiesparmeister“ gewinnen.
Aktions- und Informationsstände
Tropica Verde beiteiligt sich das ganze Jahr über an verschiedenen Veranstaltungen von langjährigen Kooperationspartnern. Bei vielen Veranstaltungen bietet Tropica Verde neben Informationen rund um den Verein und die Projekte auch Umweltbildungsaktivitäten für Groß und Klein an. Eine Liste der (regelmäßige) Veranstaltungen finden Sie hier:
- Teilnahme an der Grünen Börse von BioFrankfurt
- Teilnahme an der Aktionswoche „Biologische Vielfalt erleben“ von BioFrankfurt
- Teilnahme an Zoo-Aktionstagen von BioFrankfurt und der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt
- Teilnahme am Nachhaltigkeitsparcour vom Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“
- Teilnahme an der „Blauen Tafel“ auf dem Römerberg, veranstaltet vom Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“
- Teilnahme an der Aktionswoche zur Sperrung des Mainkais, veranstaltet vom Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“
- …
AKTIVE UMWELTBILDUNG FÜR ALLE GENERATIONEN
- Der Biologe und Naturfotograf Dr. Stefan Rother ist Mitgründer von Tropica Verde. Stefan hält farbenprächtige Multimedia-Shows über den Regenwald, die Projekte von Tropica Verde und die Artenvielfalt Costa Ricas. Er besucht Kindergärten, Schulen, Universitäten, Firmen, Altersheime und öffentliche Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz und kann für Events gebucht werden (www.faunity.ch).
- Das Umweltzentrum Hanau bietet ein Bildungsmodul zum Thema „Wasserkreislauf in Deutschland und Costa Rica“ für Grundschulen im Rhein-Main-Gebiet an.
- In Kooperation mit der Grünen Schule des Palmengartens wurde das Bildungsmodul „ Ara und Ananas“ mit den Themenschwerpunkten „Fairer Handel“ und „Biologische Anbaumethoden“ für die Sekundarstufen I und II entwickelt.
- Neben den abrufbaren Bildungsmodulen bieten wir auch individuell abgestimmte Führungen oder Vorträge zum Thema Regenwald, beispielsweise für Schul- oder Firmenfeste an.
- Darüber hinaus beteiligt sich Tropica Verde mit Führungen, Vorträgen, Aktions- und Informationsständen an Veranstaltungen langjähriger Kooperationspartner.
News zu unseren Bildungsaktionen und Projekten
Geheimnisse im Regenwald – Erleben, staunen, fühlen.
Anmeldung Unser Projektkoordinator, Biologe und Regenwaldexperte Dr. Stefan Rother nimmt in dieser Veranstaltung am 31.03.2022 die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise durch die tropischen Wälder von Costa Rica bis Borneo mit spannenden Erzählungen,...
Veranstaltungstipp „Schokoladige Regenwaldreise“
Sie brennen für den Regenwaldschutz und sind außerdem noch Schokoladenfan? Dann verpassen Sie nicht unsere spannende, unterhaltsame und genussvolle Online-Veranstaltung "Schokoladige Regenwaldreise" am 24.03.! Noch bis einschließlich 13.03. haben Sie durch...
IGS Nordend Energiesparmeister 2021 Hessen
Was für ein Erfolg! Die IGS Nordend ist hessischer Energiesparmeister. Tropica Verde gratuliert ganz herzlich! Wir würden uns natürlich ganz besonders freuen, wenn aus dem 1. Platz in Hessen ein Bundessieg würde. Dazu könnt Ihr ab sofort und nur bis zum 8. Juni...