Unterstützung von Umweltbildung in Costa Rica

Ziel ist es, jedes Naturschutzprojekt in Costa Rica mit Umweltbildung zu verbinden. Die Aktivitäten richten sich vor allem an Schüler, Studenten, Eltern und Lehrer. Aber auch die älteren Generationen werden integriert, und wir versuchen, mit lokalen Partnern deren Erfahrungen an die Nachfolgegeneration weiter zu vermitteln.

Monte Alto – Die Artenvielfalt kehrt zurück

In Monte Alto wird das Umweltbildungsprogramm der lokalen Stiftung Pro Reserva Forestal Monte Alto maßgeblich von Tropica Verde finanziert. Darüber hinaus wurde zusammen mit verschiedenen Partnerorganisationen der Aufbau eines Umweltbildungszentrums ermöglicht, das als Basis für Projektbesuche von Schulklassen und Reisegruppen dient. Bei einem Rundgang können sie verschiedene Lehrpfade, wie den Orchideen- und Baumlehrpfad, erkunden und die erstaunliche Artenvielfalt eines erfolgreich wiederbewaldeten Sekundärwaldes kennenlernen. Seit vielen Jahren finden in mehreren umliegenden Schulen Umweltbildungskurse statt, deren Ziel es ist, Grundschulkinder für die Fauna und Flora ihrer Heimat zu sensibilisieren und ihr Verständnis für die Bedeutung der verschiedenen Arten für ein funktionierendes Ökosystem und einen intakten Wasserkreislauf zu schärfen.

Außerdem werden regelmäßig Ausflüge nach Monte Alto durchgeführt, wie zum Beispiel am jährlich stattfindenden „Tag des Baumes“, damit die Kinder unterschiedliche Tierarten kennenlernen und etwas über deren natürlichen Lebensraum erfahren können, während sie Bäume pflanzen. Ab 2020 wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Hojancha Professional Technical College, u. a. anhand gesammelter Daten von Kamerafallen, die zunehmende Artenvielfalt beobachtet und dokumentiert.

ACBTC – Regenwaldschutz durch Schulprojekte

Im Biologischen Korridor in Talamanca finanziert Tropica Verde Schulprojekte über die lokale Organisation ACBTC (Asociación Corredor Biológico Talamanca Caribe). Hier werden wichtige Themen behandelt, wie die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung des Schutzes von artenreichen Wäldern in der Region. Durch diese Arbeit werden sowohl die Schüler als auch ihre Eltern erreicht. Die Dozenten werden u. a. von Tropica Verde für die Umweltbildungsarbeit unterstützt. Beim jährlich stattfindenden „Festival Ambiental Por La Vida“ im Hauptort Bribri der indigenen Bevölkerung stellen die Schüler mit viel Stolz und Engagement ihre Projekte durch Spiel, Tanz und Theater vor.

Reserva Kinkajou – Führungen für Naturliebhaber

Ausgehend von der nahegelegenen Yatama Ecolodge werden Reisegruppen durch die unberührte Natur des Braulio Carrillo Nationalparks und durch das angrenzende Projektgebiet geführt. Der Naturguide Pedro klärt dabei über die Bedrohungen
für die Umwelt auf, die direkt hinter den Grenzen des Nationalparks lauern. Er erläutert dabei die Methoden der Wiederbewaldung für die Erhaltung und Entstehung biologischer Korridore, die als Erweiterung des Lebensraumes für zahlreiche Tierarten überlebenswichtig sind. In naher Zukunft soll darüber hinaus ein kleines Umweltzentrum entstehen, das auch von Schulgruppen besucht werden kann und für wissenschaftliche Untersuchungen als Ausgangspunkt fungieren soll.

Exkursion durch die Reserva Kinkajou

Exkursion durch die Reserva Kinkajou

ECODESI – Umweltbildung für Jung und Alt

In dem kleinen Ort Villareal in der Nähe von Tamarindo unterstützt Tropica Verde das Projekt „Colores de Identidad“ der lokalen Partnerorganisation ECODESI. Die Hauptzielgruppen dieses Projekts sind Senioren der Gemeinde Villareal und Schüler aus der Region. Die Senioren werden dabei unterstützt, wichtige Umweltmaßnahmen (Recycling, Anpflanzung etc.) zu erlernen und umzusetzen.

Gleichzeitig geben die älteren Teilnehmer ihre Erfahrungen zu traditionellem Anbau von Gemüse- und Früchtesorten an die jüngere Generation weiter. Neben zahlreichen Workshops und Schulungen zählen der Aufbau einer Baumschule mit lokalen Pflanzen, Wiederbewaldung, Recycling, Kompostierung, Aktionen für saubere Flüsse, eine Samenbank mit lokalen Samen und vieles mehr zu den Aktivitäten in diesem Projekt.

Victor in der Baumschule Kinkajou

Victor in der Baumschule Kinkajou

Was Sie tun können:

Spenden Sie!

Spenden Sie für den Großen Soldatenara, für neue Bäume oder den Schutz von Regenwald. Kompensieren Sie Ihren CO2 Fußabdruck oder erwerben Sie eine Regenwald-Patenschaft.

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie Mitglied bei TROPICA VERDE, und unterstützen Sie unsere Aktivitäten. Entscheiden Sie mit, was in Zukunft umgesetzt werden soll

Begleiten Sie uns!

Unterstützen Sie unseren Verein als Ehrenamtlicher mit Ihrem Wissen

Empfehlen Sie uns!

Erzählen Sie Freunden und Bekannten von uns und folgen Sie uns auf Facebook & Co.

This site is registered on wpml.org as a development site.