RESERVA LAPA VERDE
Protección del guacamayo soldadoReserva Lapa Verde lleva el nombre del Guacamayo Gran Soldado
Mit einer Größe von bis zu 85 cm gehört der Große Soldatenara (Ara ambiguus) zu einer der größten Papageienarten. Aufgrund seiner Grünfärbung wird er in Costa Rica als „Lapa Verde“ bezeichnet. Die Großen Soldatenaras leben bevorzugt in dichten tropischen Tieflandregenwäldern, und besonders der „ Almendro“ (Waldmandelbaum, Dipteryx panamensis) spielt eine überlebenswichtige Rolle bei der Ernährung und Fortpflanzung. Circa 90 % der Nester von Soldatenaras befinden sich in Almendrobäumen. Erst nach ca. 60 Jahren bieten die mächtigen Baumriesen jedoch ausreichend große Nisthöhlen. Ebenso wichtig für die Brutzeit sind die hartschaligen, mandelförmigen Nüsse der Almendros, welche die Lapa Verde im Gegensatz zu den meisten anderen Tierarten mit ihren kräftigen Schnäbeln problemlos aufbrechen können. Die saisonalen Wanderungen der Vögel richten sich nach dem regionalen Früchteangebot dieser und weiterer wichtiger Futterbäume, die auf den Tropica Verde Flächen unter Schutz stehen.
Bedrohungen für
die Lapa Verde-Population
Durch die fortschreitende Zerstörung ihres Lebensraumes ist das Überleben dieser prachtvollen Vögel stark gefährdet. Das ehemalige Verbreitungsgebiet der Soldatenaras zwischen Honduras und Kolumbien ist bereits um mehr als 90 % geschrumpft. Die Abholzung des Regenwaldes schreitet weiter voran. In den verbleibenden Waldgebieten bedrohen zudem Wilderei und illegaler Handel das Überleben dieser Art.
Aktuelle Bestandsaufnahmen an 16 Standorten zeigten, dass die Anzahl der Großen Soldatenaras in Costa Rica in 2019 bei mindestens 169 Individuen lag. Der Ara ambiguus steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und wird gemäß IUCN-Klassifizierung als kritisch bedroht betrachtet. Um das langfristige Überleben der Lapa Verde in Costa Rica zu sichern, müssen die letzten, bisher ungeschützten Brutgebiete im Norden Costa Ricas vor der Zerstörung bewahrt werden.
![Las parejas de guacamayos permanecen unidas de por vida y pueden vivir hasta 60 años en libertad Las parejas de guacamayos permanecen unidas de por vida y pueden vivir hasta 60 años en libertad](https://tropica-verde.de/wp-content/uploads/2023/02/soldatenara.jpg)
Bedrohungen für
die Lapa Verde-Population
Durch die fortschreitende Zerstörung ihres Lebensraumes ist das Überleben dieser prachtvollen Vögel stark gefährdet. Das ehemalige Verbreitungsgebiet der Soldatenaras zwischen Honduras und Kolumbien ist bereits um mehr als 90 % geschrumpft. Die Abholzung des Regenwaldes schreitet weiter voran. In den verbleibenden Waldgebieten bedrohen zudem Wilderei und illegaler Handel das Überleben dieser Art.
Aktuelle Bestandsaufnahmen an 16 Standorten zeigten, dass die Anzahl der Großen Soldatenaras in Costa Rica in 2019 bei mindestens 169 Individuen lag. Der Ara ambiguus steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und wird gemäß IUCN-Klassifizierung als kritisch bedroht betrachtet. Um das langfristige Überleben der Lapa Verde in Costa Rica zu sichern, müssen die letzten, bisher ungeschützten Brutgebiete im Norden Costa Ricas vor der Zerstörung bewahrt werden.
WAS MACHT TROPICA VERDE?
- In enger Zusammenarbeit mit kompetenten Partner*innen vor Ort konnte Tropica Verde im Maquenque-Schutzgebiet, einer Kernzone des Lapa Verde-Brutgebietes, im Jahr 1999 eine bedeutende 100 ha große Waldfläche erwerben und so vor der drohenden Abholzung bewahren.
- Das Maquenque-Schutzgebiet bildet einen zentralen Teil des Biologischen Korridors San Juan – La Selva, der mit weiteren kleineren Schutzgebieten und den umgebenden Pufferzonen eine Fläche von insgesamt 250.000 ha umfasst. Da auch der Soldatenara keine Grenzen kennt, ist Zusammenarbeit mit weiteren Initiativen und Organisationen ein wichtiger Schachzug
- Um illegale Abholzung des Regenwaldes und Wilderei zu verhindern, führt unser lokaler Wildhüter Ulíses Aleman regelmäßige Patrouillen im Gelände durch. Die Präsenz im Gebiet setzt wichtige Signale gegen illegalen Holzeinschlag im Brutgebiet des Lapa Verde und Wilderei.
Noticias sobre este proyecto
Revisión del año 2023: Cómo se desarrollaron nuestros proyectos
Cooperación, caza furtiva y educación medioambiental 2023 fue un año muy intenso en cuanto al trabajo de nuestros proyectos en Costa Rica. Acabo de regresar de otras seis semanas en el país, poco antes de Navidad, y me he llevado muchas impresiones positivas de las...
Protegemos la selva tropical – Nuestros proyectos
Nuestro nuevo folleto de imagen está listo. El folleto, de nuevo diseño, ofrece información sobre nuestros proyectos y actividades en Costa Rica. Esperamos que disfrute de su lectura. Enlace a la vista de escritorio Enlace a la vista móvil
Las Lapa Verdes están espléndidas.
Hay muy buenas noticias de los Lapas Verdes (Guacamayos Gran Soldado): 1. en Tortuguero pudimos observar que los guacamayos volaban regularmente a la playa para visitar los almendros de la playa. Ahora es una fuente importante de alimentos. 2. a la altura de Limón, en...