von Lisa | Jul 30, 2018 | Monte Alto - Wiederbewaldung für den Ameisenbären, Projekte
Mitte 2017 haben wir die Finca Alicia erworben – eine ehemalige Viehweide, die nun wiederbewaldet werden soll und somit den Rückzugsraum des Kleinen Ameisenbären (Tamandu mexicana) u.a. erweitern wird. Die Fläche wird mit unterschiedlichen Methoden...
von Lisa | Jul 23, 2018 | Monte Alto - Wiederbewaldung für den Ameisenbären, Projekte
Die Bestandsaufnahme unseres jüngst erworbenen Grundstücks – der Finca Alicia – ist nun beendet und Victor, der costa-ricanische Forstingenieur, der mit der Wiederbewaldung beauftragt wurde, hat einen Plan für die Aufforstung entwickelt: Die 1,5 Hektar,...
von Lisa | Mai 15, 2018 | Bildungsarbeit, Bildungsarbeit in Deutschland, Monte Alto - Wiederbewaldung für den Ameisenbären, Projekte, Veranstaltungen / Termine
Im Rahmen der BioFrankfurt-Aktionswoche „Biologische Vielfalt erleben!“ hält die Mykologin und langjähriges TROPICA VERDE-Mitglied Prof. Dr. Meike Piepenbring einen Vortrag mit dem Thema ist „Unscheinbar aber unverzichtbar – Zur Bedeutung der Pilze in der...
von Praktikant | Mrz 29, 2018 | Monte Alto - Wiederbewaldung für den Ameisenbären, SDG 13 - Klimaschutz, SDG 14 - Leben an Land
Im September 2017 haben wir nach drei aufwenigen Jahren endlich den Vertrag für das neue Grundstück, die Finca Alicia, unterschreiben und sie somit erwerben könnnen. Das Grundstück grenzt an das bestehende Schutzgebiet und bietet somit die Möglichkeit, dieses mit...
von Praktikant | Mrz 21, 2018 | Bildungsarbeit, Bildungsarbeit in Deutschland, Monte Alto - Wiederbewaldung für den Ameisenbären, Projekte
Vergangenes Wochenende fand im Palmengarten Frankfurt die Grüne Börse mit dem Thema „Stadt Land Wildnis“ statt. Auch in diesem Jahr waren wir mit einem attraktiven Stand auf der Messe vertreten und konnten mittels verschiedenen Mittmachaktionen und...
von Praktikant | Feb 28, 2018 | Bildungsarbeit, Bildungsarbeit in Costa Rica, Monte Alto - Wiederbewaldung für den Ameisenbären, Projekte
Im Jahr 2017 konnten über die von uns unterstützten Umweltbildungsmaßnahmen insgesamt 10 Schulen und 216 Schüler aus der direkten Umgebung des Monte Alto Schutzgebiets erreicht werden. Einige Schulklassen haben das Projekt direkt vor Ort besucht, um sich ein eigenes...